31. ARD-Radmeisterschaft in Frankfurt

 

Der MDR holt den Pokal "Beste Rundfunkanstalt"

Das Team vom WDR

v.l.n.r:

Benedikt Brinsa, Johannes Kolb, Ingolf Geske, Willi Schlichting, Andreas Wehr, Beate Wolff, Hartmut Krause

- nicht im Bild Olaf Jansen

 

Im Rausch des Rennens

Am Ende des Renntages ‚Eschborn-Frankfurt‘ stand die Frage:
Womit werden wir aufwachen? Mit dem Muskelkater, den Urkunden, Medaillen oder Pokalen? Ja, auch damit. Aber was wird bleiben? Der Rausch der Geschwindigkeit, dieser Sound eines mächtigen Feldes, das jeden erfasst und mitreißt. Sofern er nicht abreißen lassen muss. In diesem Feld des Radrennens Frankfurt-Eschborn mit seinen 8000 Teilnehmern wurde am 01. Mai die 31. ARD-Radmeisterschaft gefahren. In der Chat-Gruppe (Tretviecher bei Eschborn-Frankfurt), bei Begegnungen im Sender, immer wieder: ‚Das war der Wahnsinn!‘. Der WDR ist mit einer fast komplett neuen Mannschaft angetreten und bis auf Platz zwei der Teamwertung ‚Beste Rundfunkanstalt‘ gefahren. In der Excel-Tabelle trennt uns eine Zeile vom MDR, auf der Straße trennen uns noch ein paar Tausend Trainingskilometer. Die Kolleginnen und Kollegen aus Leipzig haben nicht nur die ARD aufgemischt, sondern auch die Gesamtwertung der Strecke ‚Taunus Express‘ mit 92 Kilometern und 1450 Höhenmetern. Stärkster Fahrer des WDR war Benedikt Brinsa mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 34,14 pro Stunde. Wer schon mal seinen Schnitt auf dem Rad gemessen hat, weiß, was es bedeutet, die 30er-Marke deutlich zu knacken. Da siehst Du nicht den Feldberg, sondern nur Straße und Schweiß auf dem Radcomputer, hörst entfernt die Rufe des Publikums. Damit ist er bei den über 1000 Fahrern und Fahrerinnen dieser Strecke des gesamten Feldes weit vorn. In der ARD ist es, na klar: der MDR, der noch schnellere junge Männer hat. Das musste auch Johannes Kolb erfahren, der aber immerhin eine persönliche Video-Botschaft von Jens Voigt (ehemaliger Radprofi) dabeihatte. Am Anfang nicht überziehen!!! Also das, was fast alle in den Häuserschluchten des Bankenviertels Frankfurts im Rausch des Rennens dann doch gemacht haben.

Zweitschnellster WDR-Fahrer ist Ingolf Geske, Dritter ist Willi Schlichting, Vierter Olaf Jansen. Diese Gruppe, der nicht mehr ganz jungen Männer (50-59), mit den sehr guten Zeiten, hat für viele Punkte gesorgt. Zusammen mit Andreas Wehr (60-69), der in seiner Altersgruppe auf Platz 1 in der ARD gefahren ist. Hartmut Krause, ebenfalls in dieser Gruppe, ist auf Platz 4 gefahren. Er ist es, der aus dem Ruhestand seit Jahren an einige Kolleginnen und Kollegen appelliert hat: Fahrt mit! Recht hat er. Bei den Frauen hatte Beate Wollf vom WDR eine starke Zeit und starke Mitbewerberinnen. Aber nicht aus dem eigenen Haus. Da ist noch Luft für weitere Radfahrerinnen. Auf Platz 1, Wertung der Frauen in der ARD, Überraschung: MDR. Jetzt heißt es für den WDR: nicht abreißen lassen! Fahrerinnen und Fahrer aller Altersklassen sind willkommen. Keiner und keine muss einen Stundenschnitt vorlegen, Leidenschaft genügt, die Straßen sind schon da. Und die 32. ARD-Radmeisterschaft wird kommen! Macht mit. Denn – wie gesagt -es ist wie ein Rausch!
 

Organisiert haben das Ereignis ARD-Radmeisterschaften Günther Kulessa und Karl Weindel vom HR, die auf den Namenslisten zu den Bildern ausgewiesen sind

 

Ein Bericht von Willi Schlichting WDR
 

Bilder vom Veranstalter

Auf dem Helmaufkleber findest Du den Code für den Zugriff auf Deine Bilder.

  • Registriere Dich mit Deiner Email-Adresse auf der Website www.getpica.com

  • Gebe Deinen persönlichen PICA-Code ein. Dies ist der alphanumerische Code auf Deiner Startnummer – z.B. AB123XY45

  • Du wirst nun gebeten ein Selfie aufzunehmen. Mit Hilfe dieses Selfies können auch all jene Bilder durchsucht und neu zugeordnet werden, auf denen die Startnummer und/oder der QR-Code nicht so gut lesbar war und eine persönliche Zuordnung bisher unmöglich war. Das Selfie wird ausschließlich für diesen Suchzweck bei dieser Veranstaltung verwendet und nach Abschluss des vollständigen Zuordnungsprozesses automatisch gelöscht.

Die Ergebnisliste 2023

Name

Vorname

Anstalt

Gruppe

Platz_Gr

Gesamtplatz

Tageszeit

km/h

Baumbach-Goetze

Annette

MDR

Damen

1

13

11:48:10

31,41

Karl

Claudia

DLR

Damen

2

15

11:51:46

30,79

Zimmermann

Birgit

SWR

Damen

3

20

12:05:35

28,58

Schönwald

Luise

MDR

Damen

4

24

12:10:29

27,87

Wolff

Beate

WDR

Damen

5

27

12:14:08

27,38

Nitzschke

Sabine

hr

Damen

DNF

DNF

------------

-------

 

 

 

 

 

 

 

 

Goetze

Martin

MDR

Gäste

1

12

11:48:10

31,41

Schröder

Boris

hr

Gäste

2

28

12:20:04

26,60

Khunkham

Kritsanarat

hr

Gäste

3

30

12:33:32

24,97

Spohn

Oliver

hr

Gäste

4

31

13:08:37

21,55

 

 

 

 

 

 

 

 

Kästner

Richard

MDR

Herren 1

1

1

11:24:57

36,19

Lassen

Mattis

NDR

Herren 1

2

2

11:27:14

35,65

Angermann

Johannes

MDR

Herren 1

3

4

11:28:56

35,27

Garst

Patrick

SWR

Herren 1

4

5

11:32:14

34,53

Brinsa

Benedikt

WDR

Herren 1

5

6

11:34:05

34,14

Straube

Nico

MDR

Herren 1

6

10

11:44:02

32,17

Fischer

Matthias

SWR

Herren 1

7

18

12:03:12

28,93

Kolb

Johannes

WDR

Herren 1

8

25

12:10:35

27,86

Hohn

Gerald

hr

Herren 1

9

26

12:13:15

27,50

Krüger

Lovis

WDR

Herren 1

DNF

DNF

-----------

---------

 

 

 

 

 

 

 

 

Schröder

Thomas

MDR

Herren 2

1

3

11:27:15

35,67

Reinsberger

Marco

MDR

Herren 2

2

14

11:50:56

30,93

Maurer

Marco

hr

Herren 2

3

19

12:03:51

28,84

Binn

Sebastian

hr

Herren 2

4

32

13:19:17

20,69

Janich

Steffen

hr

Herren 2

DNF

DNF

-----------

---------

 

 

 

 

 

 

 

 

Geske

Ingolf

WDR

Herren 3

1

7

11:34:24

34,08

Schlichting

Willi

WDR

Herren 3

2

8

11:42:42

32,42

Wittulski

Rainer

RBB

Herren 3

3

9

11:44:02

32,16

Jansen

Olaf

WDR

Herren 3

4

11

11:45:11

31,95

Weindel

Karl

hr

Herren 3

5

17

11:57:31

29,82

Claßen

Christoph

hr

Herren 3

6

29

12:26:57

25,73

Quack

Veit

ZDF

Herren 3

7

33

13:50:49

18,50

 

 

 

 

 

 

 

 

Wehr

Andreas

WDR

Herren 4

1

16

11:52:56

30,59

Obst

Hubertus

hr

Herren 4

2

21

12:06:13

28,49

Zeller

Rolf

SWR

Herren 4

3

22

12:07:17

28,32

Krause

Hartmut

WDR

Herren 4

4

23

12:09:27

28,02

 

 

 

 

 

 

 

 

Kulessa

Günther

hr

Tandem

---------

3. von 8

09:59:23

35,82

Rumpf

Christian

hr

Tandem

---------

3. von 8

09:59:23

35,82

Harling

Sebastian

hr

Tandem

DNF

---------

-----------

---------

Das Ergebnis 2023 als PDF

 

Wertung : „Beste Rundfunkanstalt“

 

Plätze

Punkte

Rang

MDR

1,1,1

3

1

WDR

1,1,2

4

2

hr

2,3,4

9

3

SWR

3,3,4

10

4

 

Es müssen mindestens drei Teilnehmer pro Rundfunkanstalt teilgenommen haben,

Gäste zählen bei dieser Wertung nicht.

 
 
 
 
 
 
Copyright © 2002 [Radsport im hr]. Alle Rechte vorbehalten. Geändert am: 07. Mai 2023